Hain-Gründau
-
Pfarramt III
Hain-Gründau und Mittel-Gründau bilden den III. Bezirk unserer Kirchengemeinde, der von Pfarrerin Kerstin Berk betreut wird.
Pfarrhaus mit angrenzendem Gemeindehaus finden sich in Hain-Gründau in der Hainstr. 96.
Hier treffen sich Krabbelgruppen und der Frauenkreis. -
Gottesdienste, Trauungen und Taufen in der Laurentiuskirche
In der Laurentiuskirche findet 14-tägig am Sonntag um 10.30 Uhr ein Gottesdienst statt.
Außerdem wird die schöne, kleine Kirche von vielen Brautpaaren als Traukirche ausgesucht. -
Die Glocken der Laurentiuskirche
Die evang. Laurentiuskirche in Hain-Gründau verfügt über ein zweistimmiges, historisches Geläut aus Bronze. Das größere der beiden Instrumente goss Johann Peter Bach aus Windecken im Jahre 1763 in der für die Gießerei typischen Sextrippe. Die kleinere der beiden Glocken schuf Johannes Schneidewind im Jahre 1798. Es dürfte sich hierbei um eines der allerletzten Werke der Gießer-Dynastie Schneidewind handeln.
-
Das klangschöne Instrument wurde für diese Zeit eher ungewöhnlich in Molloktav-Rippe gegossen und besticht durch einen reinen Teiltonaufbau. In einem für die Region typischen, zweifach gestuften Haubendachreiter hängen die Glocken in einem verzinkten Stahlglockenstuhl an Stahljochen und werden von elektromechanischen Läutemaschinen des Typs "HEW Voco-Omega" angetrieben. Der Dachreiter verfügt weder über Uhrenzifferblätter noch über ein Schlagwerk. Für die Wartung der Glockenanlage ist die Fa. HEW zuständig.
Der Klang der Glocken gibt es hier.
Die Chronik der Laurentiuskirche
Gräfin Gisela, die letzte Burggräfin von Gelnhausen mit Stammsitz in Langenselbold, hat eine Kapelle in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts bauen lassen, die dem Heiligen Laurentius geweiht war. Im 30jährigen Krieg wurde die Kirche von wilden Horden und Kriegern als Zufluchtsort genutzt. Alles was aus Holz bestand wurde zerschlagen und als Brennmaterial benutzt. Die Kirche wurde 1715 wieder aufgebaut. Umfangreiche Reparaturen fanden in den Jahren 1820 und 1857 statt. Eine Orgel wurde 1852 erworben.
Die heutige Kirche ist ein Saalbau mit Haubendachreiter, hölzernen Gewölben und doppelten Emporen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Öffnungszeiten: zu den Gottesdienstzeiten
Die Kirche bietet Platz für 200 Personen.

Offene Laurentiuskirche Hain-Gründau
Vom 1. November 2022 an,
wird die Kirche verlässlich
an den Samstagen und Sonntagen
von 14 - 16 Uhr geöffnet sein.
Die Laurentiuskirche in Hain-Gründau ist offen,
um den Raum zu genießen und die Ruhe,
um dort eine Kerze anzuzünden oder einfach durchzuatmen.
Ein Team von Ehrenamtlichen sorgt dankenswerterweise dafür. Bitte beachten Sie bei einem Besuch die geltenden Hygieneregeln.
Die Evangelische Kirchengemeinde Auf dem Berg heißt alle Herzlich Willkommen!